Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Produktpflege

Bei Bundgaard stellen wir Kinderschuhe her, bei denen Qualität, Komfort und Handwerkskunst im Vordergrund stehen. Mit der richtigen Pflege können Sie sowohl die Funktion als auch den Ausdruck der Schuhe lange Zeit erhalten. Hier finden Sie unsere besten Tipps, wie Sie Ihre Bundgaard-Schuhe gut pflegen können.

Pflege von Lederschuhen

Lederschuhe sollten vor dem Tragen immer 1-2 Mal imprägniert werden, um sie vor Wasser, Schmutz und Dreck zu schützen. Um die schöne Oberfläche und die natürlichen Eigenschaften des Leders zu erhalten, empfehlen wir eine regelmäßige Pflege mit Imprägnier- und Lederprodukten.

So wird's gemacht:

  1. Reinigen:
    Wischen Sie den Schuh mit einem leicht feuchten Tuch oder Schwamm ab. Lassen Sie ihn bei Zimmertemperatur vollständig an der Luft trocknen und vermeiden Sie Hitze.
  2. Pflege mit Lederfett:
    Wenn der Schuh trocken ist, massieren Sie das Lederfett mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen ein. Bei Verfärbungen tupfen Sie Schuhcreme in der Farbe des Schuhs auf die freiliegenden Stellen. Lassen Sie den Schuh wieder trocknen.
  3. Mit Imprägnierung abschließen:
    Wenn der Schuh vollständig trocken ist, mit einer Schicht Imprägnierung abschließen, um ihn zusätzlich zu schützen.

Wenn die Schuhe nass geworden sind, müssen sie vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder tragen. Vermeiden Sie Heizkörper oder Heizungen, da Hitze sowohl das Material als auch die Passform beschädigen kann.

Wildlederpflege

Wir empfehlen, die Schuhe vor dem Gebrauch 1-2 Mal zu imprägnieren und dann regelmäßig, um sie vor Wasser, Schmutz und Dreck zu schützen.

Wenn das Wildleder glatt geworden ist oder glänzt, kann es mit einer sanften Behandlung aufgefrischt werden.

Hier ist die Anleitung dazu:

  1. Reinigung:
    Wischen Sie den Schuh sanft mit einem leicht feuchten Tuch oder Schwamm ab. Lassen Sie ihn bei Zimmertemperatur - ohne Hitze - vollständig trocknen.
  2. Farbauffrischung:
    Wenn die Farbe verblasst ist, verwenden Sie ein farbiges Pflegemittel, das zum Schuh passt. Lassen Sie es gründlich trocknen.
  3. Oberflächenauffrischung:
    Mit einer Wildlederbürste sanft abbürsten, um die Fasern anzuheben und die weiche, matte Textur wiederherzustellen.
  4. Finish mit Imprägnierung:
    Wenn der Schuh vollständig trocken ist, tragen Sie eine Schicht Imprägnierung auf, um die Oberfläche zu versiegeln und zu schützen.

Wenn die Schuhe nass geworden sind, lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder tragen. Vermeiden Sie Heizkörper oder Heizungen, da Hitze sowohl das Material als auch die Passform beschädigen kann.

Produktpflege für Naturkautschuk

Naturkautschuk enthält natürliche Öle, die sich mit der Zeit verflüchtigen und zum Austrocknen führen können. Um das Gummi geschmeidig zu halten, empfehlen wir eine regelmäßige Pflege mit einem geeigneten Pflegemittel oder einem milden Öl.

So wird's gemacht:

  1. Reinigung:
    Wischen Sie die Stiefel mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab. Bei starker Verschmutzung können sie mit milder Seife unter Wasser abgespült werden - vermeiden Sie dabei, dass das Futter nass wird. Trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch oder lassen Sie sie an der Luft trocknen.
  2. Pflege mit Öl oder Conditioner:
    Wenn die Stiefel trocken sind, tragen Sie ein Produkt auf, das für Naturkautschuk geeignet ist - oder verwenden Sie ein geschmacksneutrales Öl. Lassen Sie sie bei Raumtemperatur trocknen.
  3. Endbearbeitung:
    Wischen Sie überschüssiges Öl mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.

Wenn die Innenseite des Stiefels nass ist, lassen Sie ihn vollständig an der Luft trocknen - ohne Hitze. Nehmen Sie die Einlegesohle heraus und trocknen Sie sie separat. Bewahren Sie die Stiefel an einem dunklen und kühlen Ort auf - vermeiden Sie Sonnenlicht, das Farbe und Material beschädigen kann.

Pflege von Textilschuhen

Für einen optimalen Schutz vor Wasser, Schmutz und Dreck sollte der Schuh vor dem Gebrauch 1-2 Mal und danach regelmäßig imprägniert werden. So bleiben die Eigenschaften des Materials erhalten und die Lebensdauer des Schuhs wird verlängert.

So wird's gemacht:

  1. Reinigen Sie die Oberfläche:
    Bürsten Sie losen Schmutz mit einer trockenen, weichen Bürste ab. Schnürsenkel können in lauwarmer Seifenlauge gewaschen werden. Verwenden Sie eine trockene Zahnbürste, um Klettverschlüsse zu reinigen.
  2. Schonend waschen:
    Wenn der Schuh noch schmutzig ist, wischen Sie Textil und Sohle mit einem feuchten Tuch oder einem in milder Seifenlauge ausgewrungenen Schwamm ab. Lassen Sie die Schuhe bei Zimmertemperatur an der Luft trocknen.
  3. Imprägnieren:
    Wenn die Schuhe vollständig getrocknet sind, imprägnieren Sie sie zum Schutz vor Abnutzung und äußeren Einflüssen.

Wenn die Schuhe nass geworden sind, trocknen Sie sie vollständig, bevor Sie sie wieder tragen. Vermeiden Sie Heizkörper oder Wärmeschränke, da Hitze sowohl das Material als auch die Passform beschädigen kann.

Produktpflege für Bambussocken

Um Komfort, Passform und Farbe zu erhalten, empfehlen wir, Bambussocken schonend zu waschen:

- Waschen Sie bei 30° mit ähnlichen Farben
- Verwenden Sie ein mildes, parfümfreies Waschmittel ohne starke Enzyme und vorzugsweise mit Woll- oder Seidenseife.

Vermeiden Sie die Verwendung von Chlor, Bleichmitteln und das traditionelle Trocknen im Wäschetrockner, da dies die Bambusfasern beschädigen kann. Wir empfehlen das Trocknen an der Luft im Schatten, da direkte Sonneneinstrahlung die Farben ausbleichen kann.

Wenn Sie Ihr Kleidungsstück im Wäschetrockner trocknen möchten, sollten Sie nur das schonendste Programm verwenden - am besten mit kalter Luft. Schonendes Waschen und Trocknen verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihrer Socken, sondern ist auch eine nachhaltige Wahl, die sowohl die Umwelt als auch Ihren Energieverbrauch schont.

Produktpflege für Regenbekleidung

Unsere Regenbekleidung besteht aus einem wasser- und schmutzabweisenden Material, das sich im Alltag leicht sauber halten lässt. Oft reicht ein feuchtes Tuch aus, um Schmutz zu entfernen - so vermeiden Sie häufiges Waschen in der Maschine, das das Material unnötig strapaziert.

Waschanleitung:

- Maschinenwäsche bei 30°
- Nicht im Trockner trocknen
- Nicht bleichen
- Nicht bügeln
- Nicht chemisch reinigen

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, bleiben die Funktionalität und das Aussehen Ihrer Regenbekleidung lange Zeit erhalten.